München | DackelRace & DogWorld – das Hunde-Lifestyle- und Erlebnisevent am 11. und 12. Oktober. Mehr erfahren ›

Gruppenfoto von sieben Menschen, darunter ein Baby und mehrere Frauen in traditioneller Kleidung, mit drei Dackelhunden auf einem Podium aus Autoreifen bei einer Veranstaltung in einer Halle mit McLaren-Logo und Wegweiserschildern im Hintergrund.
Siegerdackel Luitpold mit Familie, flankiert von Finchen (links) und Karuso von den Sieben Bergen (rechts), jeweils mit Familie.
13. Oktober 2025

Luitpold holt erneut den Titel als schnellster Dackel Münchens und stellt neuen Weltrekord auf – DackelRace & DogWorld begeistern in der Motorworld München

Artikel teilen:

Rund 30.000 Besucher:innen beim großen Münchner Hunde- und Lifestyle-Festival – Premiere für das DogHero-Hundeverdienstkreuz / Nächster Termin: 24. und 25. Oktober 2026

München, 13. Oktober 2025 – „Start frei für flinke Vierbeiner!“ hieß es am Wochenende beim „3. Münchner DackelRace powered by ALLIANZ“. Das turbulente Dackelrennen war das Highlight der DogWorld 2025, die am 11. und 12. Oktober rund 30.000 Besucher in die Motorworld München lockte. Mit 3,58 Sekunden sicherte sich Titelverteidiger Luitpold aus Eching erneut den Gesamtsieg und unterbot damit seine Vorjahresbestzeit um fast eine Sekunde. Mit seiner Bestzeit setzt der Echinger Dackel auch einen neuen Weltrekord als schnellster Dackel. Der taube Dackel Lewi gewann in der Klasse Inklusion und eroberte die Herzen des Publikums. Ein weiteres Highlight war die Verleihung des DogHero Award, mit dem fünf außergewöhnliche Menschen, Mensch-Hund-Teams, Initiativen und Projekte geehrt wurden.

125 Dackel aus Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz traten in diesem Jahr beim DackelRace gegeneinander an. Auf der 40 Meter langen Dackelmeile rannten die kleinen Sprinter in fünf Startklassen um die Wette – bejubelt und angefeuert von einem gut gelaunten Publikum. Für Motorsport-Flair sorgte Carrera mit einem Startbogen und dem Carrera-SafetyDog – eine augenzwinkernde Referenz an das Safety-Car auf Rennstrecken. 

Die Sieger der verschiedenen Startklassen auf einen Blick: 

  • Bis 5 kg: Bazooka alias Giulietta Beretta vom Rothsee aus Aldrans/ Österreich mit 4,93 Sekunden 
  • Bis 7,9 kg: Lotti aus Bobingen mit 4,82 Sekunden
  • Ab 8 kg: Luitpold aus Eching mit 3,58 Sekunden
  • Dackel-Mix: Nuri aus Pfaffenhoffen an der Ilm mit 4,66 Sekunden
  • Inklusion: Lewi aus Pfaffenhoffen an der Ilm mit 10,17 Sekunden 
Zwei Dackel mit Halstüchern rennen auf einem blauen Bodenbelag bei einer Indoor-Veranstaltung, im Hintergrund sind verschwommene Zuschauer zu sehen.

DogHero Award erstmals verliehen: Fünf Preisträger 

Erstmals ist am Samstag der „DogHero – das Hundeverdienstkreuz“ verliehen worden. DogWorld-Schirmherrin Diana Eichhorn hat gemeinsam mit DogHero-Initiator Kay MacKenneth fünf Preisträger gekürt – besondere Menschen, besondere Initiativen und Mensch-Hund-Teams, die durch ihr außergewöhnliches Engagement oder ihre innovativen Ideen das Leben von Hunden verbessern, sicherer und lebenswerter machen sowie einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Den DogHero Award entgegengenommen haben Andrea de Mello für die Tiertafel München e.V., Brigitte Meurer mit ihrem Rettungshund Caruso, Svenja Gruszeczka für die Initiative ‚Senioren für Senioren‘, Simon Schuß und Dominik Hogen für Pawsthesis (3D-gedruckte Prothesen und Orthesen für verletzte Hunde) sowie Tierschützerin Melanie Schmidt, die seit über 10 Jahren aktiv gegen den illegalen Welpenhandel vorgeht. 

DogWorld: Live-Acts, Mitmach-Aktionen und über 150 Aussteller 

Bei der DogWorld kam jeder große und kleine Zwei- und Vierbeiner auf seine Kosten: Das Hunde- und Lifestyle-Festival präsentierte eine bunte Messe mit über 150 Ausstellern: von Manufakturen über Zubehör- und Futterexperten bis hin zu Hundefotografen, Künstlern, Hundetrainern und Tierschutzorganisationen. Eine Neuheit in diesem Jahr war der Outdoorbereich mit der Holiday Camper Zone. Außerdem begeisterte die DogWorld mit einem vielfältigen Rahmenprogramm voller Mitmachangebote, Shows und Workshops – etwa dem Allianz-Fitness-Parcours, DogYoga, DogDance, Hundemodenschauen, Backen für den Hund sowie spannenden Talks und Vorträgen.

Diana Eichhorn, die viele Jahre die beliebte VOX-Sendung „hundkatzemaus“ moderiert hat, führte charmant durch das kurzweilige und informative Programm auf der Hauptbühne und kürte am Samstag- und Sonntagnachmittag gemeinsam mit DackelRace-Moderator Konrad Schwarz von Radio Gong 96.3 die Sieger des 3. Münchner DackelRace.

Der Termin für 2026 steht auch bereits fest: Das 4. Münchner DackelRace und die DogWorld 2026 finden am 24. und 25. Oktober 2026 statt.  

Weitere Informationen: 

www.dogworld-messe.com
Instagram @dogworld_muenchen
Facebook dogworldmuenchen
TikTok @dogworldmuenchen

Über die MOTORWORLD München

Mit der Motorworld München hat 2021 eine automobile Erlebniswelt in einer neuen Dimension eröffnet, ein imposanter Treffpunkt für Automobil-Liebhaber und Biker jeder Couleur. Sie ist das neue Münchner Highlight für Fahrkultur und Lifestyle sowie Events und Tagungen. 

Zu entdecken gibt es Old- und Youngtimer, Supercars, Collector Cars, Limited Editions, Bikes und Boote, über 30 der weltweit wertvollsten und exklusivsten Fahrzeugmarken, ein umfassendes Spektrum an automobilen Dienstleistern und spezialisierten Werkstätten, zahlreiche Shops, das 4-Sterne-Hotel AMERON München Motorworld, acht gastronomische Betriebe, außergewöhnliche Tagungs- und Konferenzräume, Glasboxen für Liebhaberfahrzeuge sowie vieles mehr. 

Angesiedelt ist die Motorworld München auf dem 75.000 m² großen Areal des ehemaligen Ausbesserungswerkes der Deutschen Bahn in München-Freimann. Ihr Herzstück ist die beeindruckende, unter Denkmalschutz stehende Lokhalle, die mit ihren gigantischen Ausmaßen – 185 Meter lang, 90 Meter breit und bis zu 18 Meter hoch – eine der größten freitragenden historischen Stahltragwerkshallen Europas ist. Der Eintritt ist an 365 Tagen im Jahr kostenfrei. 

Um den steigenden Anforderungen von Umweltschutz und Effizienz gerecht zu werden, setzt die Motorworld München auf regenerative Energiequellen, darunter  Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke. Damit werden jährlich über 780 Tonnen CO2 eingespart.

Weitere Informationen:
https://motorworld.de/muenchen/
www.instagram.com/motorworld_muenchen/
www.facebook.com/motorworld.muenchen/

© Fotos: Forster & Martin Fotografie