
DackelRace powered by Allianz
Das Rennen am 11. & 12. Oktober 2025
Auf die Plätze, fertig, wau!
Das 3. Münchner DackelRace steht in den Startlöchern! Am 11. und 12. Oktober 2025 heißt es wieder: Leinen los und auf die Pfoten – die Dackel starten durch. Das rasante Rennen findet auf einer Strecke von 40 Metern statt, auch bekannt als „1 Dackelmeile“. Insgesamt können 100 Dackel in verschiedenen Gewichtsklassen teilnehmen. Die Rennen finden am Samstag und am Sonntag statt.
Ablauf
Samstag: Zwerg- & Kaninchendackel, DackelMixe und Handicap
Sonntag: Standard & American Zwergdackel
Vorrunden: jeweils 11:00 – 12:30 Uhr
Finalrunden: jeweils 14:00 – 16:00 Uhr
Siegerehrung: jeweils 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 55 Euro pro Hund. Zu einem Racing-Team gehören 1 Hund und 2 Menschen (Halter am Start, Empfänger im Ziel).
Inklusive
- Teilnahme am DackelRace (inkl. Goodiebag und Teilnehmerurkunde)
- Bayerisches Halstuch (Chipträger im Rennen) darf behalten werden.
- Inkl. Parkgebühr am Renntag und beim DackelWiegen
Teilnahmebedingungen
- Maximal 100 teilnehmende Dackel
- Höchstgewicht: ca. 11 Kilogramm
- Läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen.
- Bereits gezahlte Teilnahmegebühren können nicht erstattet werden, wenn der Teilnehmer nicht erscheinen kann.
Zugelassene Kategorien
- Kaninchendackel & Zwergdackel (nach FCI-Standard)
- Standard-Dackel (nach FCI-Standard)
- American Miniatur Dackel (nach AKC-Standard)
- Dackelmixe
- Dackel mit Handicap (z. B. Rollstuhl, Blindheit)
Einteilung nach Gewichtsklassen
- Bis 7,9 kg
- Ab 8 kg
Ich will meinen Dackel zum DackelRace 2025 anmelden:
Hinweis: Anmeldungen sind nur noch für Dackel ab 8 kg möglich. Die Plätze für Dackel unter 8 kg sind bereits vergeben.
DackelWiegen
Alle teilnehmenden Dackel werden vor dem Rennen gewogen, um eine faire Einteilung in die jeweiligen Gewichtsklassen zu gewährleisten. Der Termin für das DackelWiegen wird ein paar Tage vor dem Event liegen. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, checkt am Eventtag ein und hat dadurch keine Nachteile.
Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt mittels modernster Technik – Tracking-Chip für höchste Genauigkeit und Zielkamera. Für den Chip muss ein Sicherheitsdepot in bar hinterlegt werden. Nach Beendigung seiner Rennenteilnahme wird das hinterlegte Geld bei Rückgabe des Chips wieder ausgezahlt.
Anmeldestart: 1. März 2025